January: Connection [german: Verbindung]

noun (also mainly UK or old-fashioned connexion) | UK: /kəˈnek.ʃən/ US:/kəˈnek.ʃən/

The term 'connection' has various meanings depending on the context.

Social or emotional connection refers to a relationship between individuals characterized by feelings of closeness, understanding, or emotional bonding.
This can be observed in friendships, romantic relationships, family ties, or professional relationships. In a physical or mechanical context, physical connection refers to the joining or linking of two or more objects. This fragment discusses the concept of connection in various fields, including construction, engineering, and the assembly of devices or components.
It also explains the idea of technological or digital connection, which involves linking computers, networks, or devices to enable communication and data exchange.
Examples of this include internet connections, Bluetooth connections, or network links in information technology. Finally, the fragment discusses electrical connections in electrical engineering, which refers to linking electrical circuits, devices, or components to allow the flow of electricity.


Der Begriff "Verbindung" hat je nach Kontext verschiedene Bedeutungen.

Eine soziale oder emotionale Verbindung bezieht sich auf eine Beziehung zwischen Personen, die durch Gefühle der Nähe, des Verständnisses oder der emotionalen Bindung gekennzeichnet ist.
Dies kann in Freundschaften, romantischen Beziehungen, Familienbanden oder beruflichen Beziehungen beobachtet werden. In einem physischen oder mechanischen Kontext bezieht sich die physische Verbindung auf die Zusammenführung oder Verknüpfung von zwei oder mehr Objekten. In diesem Fragment wird das Konzept der Verbindung in verschiedenen Bereichen erörtert, z. B. im Bauwesen, in der Technik und bei der Montage von Geräten oder Komponenten.
Es wird auch die Idee der technologischen oder digitalen Verbindung erläutert, bei der Computer, Netzwerke oder Geräte miteinander verbunden werden, um Kommunikation und Datenaustausch zu ermöglichen.
Beispiele hierfür sind Internetverbindungen, Bluetooth-Verbindungen oder Netzwerkverbindungen in der Informationstechnologie. Schließlich werden in dem Fragment elektrische Verbindungen in der Elektrotechnik erörtert, die sich auf die Verbindung von Stromkreisen, Geräten oder Komponenten beziehen, um den Stromfluss zu ermöglichen.